Zustimmung — ist im deutschen Zivilrecht der zusammenfassende Begriff für die Einwilligung und die Genehmigung. Wird der Begriff der Zustimmung im juristischen Zusammenhang gebraucht, handelt es sich dabei um einen inhaltlich in ganz bestimmter Weise… … Deutsch Wikipedia
Zustimmung — die Zustimmung, en (Grundstufe) Einverständnis mit etw. Synonyme: Erlaubnis, Einwilligung Beispiele: Sie ist ohne Zustimmung der Eltern in die Disco gegangen. Sein Projekt hat überall Zustimmung gefunden. Hat er dir seine Zustimmung dazu gegeben? … Extremes Deutsch
Die Aula (Roman) — Die Aula ist ein Roman von Hermann Kant, der erstmals 1965 erschien und in den Biographien seiner Protagonisten die Geschichte der Arbeiter und Bauern Fakultäten in der DDR nachzeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und Zeit 2 Gattung 3 Inhalt … Deutsch Wikipedia
Zustimmung — die Zustimmung, en Wir brauchen vor der Klassenfahrt die Zustimmung der Eltern … Deutsch-Test für Zuwanderer
Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… … Deutsch Wikipedia
Die Unvollendeten — ist ein 2003 im Carl Hanser Verlag erschienener Roman von Reinhard Jirgl (Taschenbuchausgabe 2007 bei dtv). Er erzählt die Geschichte dreier Generationen einer sudetendeutschen Familie, die im Sommer 1945 aus Komotau vertrieben wird, zwischen… … Deutsch Wikipedia
Die Freiheitlichen — Die Freiheitlichen … Deutsch Wikipedia
Die Freundinnen — ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Friedrich Halm aus dem Jahre 1860. Eine Frau erfährt darin, dass ihr Ehemann ein Kind mit ihrer besten Freundin hat. Die Freundin weiß aber die Gründe für den Fehltritt so plausibel zu… … Deutsch Wikipedia
Die drei Eidgenossen — ist der Name einer Statue von James Vibert (eine weitere Bezeichnung lautet Rütligruppe). Sie steht in Bern in der Schweiz und bildet den Mittelpunkt der Kuppelhalle des Bundeshauses. Die Statue wurde 1914 enthüllt, nachdem künstlerische… … Deutsch Wikipedia
Die Abtei von Northanger — Die Abtei von Northanger, Ausgabe von 1818 Die Abtei von Northanger (englisch: Northanger Abbey) ist ein Roman der englischen Schriftstellerin Jane Austen. Er wurde zwischen 1798 und 1803 verfasst, und im Dezember 1817 veröffentlicht. Er ist eine … Deutsch Wikipedia
Zustimmung zum Nationalsozialismus — Adolf Hitler in München, 1939, mit jubelnder Menge Unter Zustimmung zum Nationalsozialismus wird diskutiert, ob und inwieweit der Nationalsozialismus bzw. das Regime von Adolf Hitler Zustimmung auch unter denjenigen Deutschen gefunden hat, die… … Deutsch Wikipedia